Anmerkungs-Blockpost™ mit Grinsen


Da gab es also diese Schreibpause. Und offenbar begann die so abrupt, dass sich hier im Speicher noch bereits geschriebene Texte versteckt hielten. Tja. Was machen mit den getippten Gedanken? Einfach mal raushauen. AABER nicht komplett unkommentiert: der bereits 1 Jahr alte Beitrag…

Wie bitte, wie lange hast du nichts verfasst? Schämt dich!

Klappe Hirn.

Genau, Klappe Hirn! (Anm. v. Herrn S.)

Also, der eingestaubte Beitrag, den gibt es und das Ereignis dazu gab es auch. Aber, und das ist jetzt spannend.

Sagt wer? ….

Die Wut, die gibt’s nicht mehr. Über einige scharf formulierten Sätze muss ich heute grinsen und würde sie so vermutlich nicht mehr tippen. Ein Jahr ist vergangen und ich habe aufgehört zu kämpfen, einige Schichten Schutz von mir gerissen, gelernt, weniger zu explodieren und mehr zu atmen. Wie kommt‘s?

Am Yoga liegts nicht, das machste ja nie.

Hirn… du nervst.

Trinkst du heimlich? Alkohol macht gleichgültig.

Macht Alkohol nicht streitsüchtig?

Ahaaa, streiten wir grade, oder was?!

Gesichtspause™

Wut. Wut ist ein guter Indikator, um mal zu schauen wo‘s weh tut und wieso eigentlich. Und Wut ist die einzige Emotion, die es schafft, dass ich freiwillig renne. Ich spüre die Welle an Emotion so körperlich, dass ich irgendetwas damit anstellen muss. Und um nicht Godzilla artig das Umfeld in Schutt und Asche zu legen, renne ich los. So lange, bis der Drang zu schreien meine Füße nicht mehr antreibt.

Ich gebe zu es gab bisher nur wenige Ereignisse in meinem Leben bei denen ich vor Wut gerannt bin.

…kommt daher eigentlich das Sprichwort „rasend vor Wut“?

… öh wäre möglich…

Na, du wärst sicher kein Maßstab dafür. Bei dir hieße es …

Klappe Hirn!

Aber es gab sie. Das Thema Kind im Bett ließ mich nie joggen, hatte aber Triggerpotenzial, sodass ich die ein oder andere Diskussion impulsiver ausficht als vielleicht nötig.

Ausficht? Was ‘n das für ‘n Wort?? Gibt’s das??

Keine Ahnung, wird Herr S. uns schon mitteilen.

“Ausfocht“, verehrte Hollingtonsmum, „ausfocht“.
„Ausficht“ gibt’s schon auch, gehört aber zum Indikativ der 3. Person, Singular.
(Anm. von Herrn S.)

Druck erzeugt ja bekanntlich Gegendruck, und so sehe ich heute (ein paar Monate nach meinem Text) ein, dass es wohl wenig bringt, Menschen mit Wut zu begegnen. Dass ich heute keinen Drang habe mit Menschen zu diskutieren, die Familienbett blöd finden, liegt wohl zum Teil auch daran, dass ich im Alltag keine Gründe habe, das zu verteidigen. Und ein Alltag ohne tägliche Kämpfe lässt [mich] entspannter und klarer denken. Ich muss es im inneren Kreis nicht rechtfertigen, also kann mir der äußere Rest egal sein. Wie angenehm. Stellt euch bei dem Text ‘ne Katze in einem Karton vor.

Schrödingers Katze? (Zwischenfrage v. Herrn S.)

Cooles Bild.
Schrödingers Katze: Man weiß wirklich nicht, ob man lebt oder tot ist.
Wahrscheinlich überlebt man in diesem Straßenkarton.
Aber sollte das wirklich das Ziel dieses Lebens sein?
Schrödingers Katze. Schon doch auch.
(Anm. d. Autorin zur Zwischenfrage)

Der* liegt zwar gratis und leicht zu erreichen auf der Straße, aber Kinder treten davor, sticheln mit Fingern nach dem Kätzchen und stänkern.

*) der Karton (Anm. v. Herrn S.)

Heute chillt die Miez gelassen im Baum und wer sich die Mühe macht da hochzukraxeln, kommt selten, um zu zanken.

Ps: tippe diesem Text mit links*, weil auf dem rechten Arm der wirbelwind sanft gebettet vor sich hin schnarcht. Seine locken kitzeln in meiner Nase und ich bin froh das ich den Karton mit viel Kraft hinter mir liess.

*) Deshalb bleibt diese Passage auch unlektoratatiert (oder wie das heißt).
Und weil es witzig ist.
Außerdem bin ich von Deinen Links-Tipp-Skills amazed. (Anm. v. Herrn S.)

PPS: Musste feststellen, dass es zwar blöd ist, joggen zu müssen, wenn man keinen Bock hat, aber nicht joggen zu dürfen, wenn man wütend ist … boar…


© 2021 hollingtonsmum


Tags:

Comments

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

%d Bloggern gefällt das: